Die Mär mit den Druckluftverlusten ...
  Taktgesteuerten Kondensatableitern wird immer wieder 
                                                                                       nachgesagt, dass bei Betrieb dieser Art von Ableitern, 
                                                                                       die Druckluftverluste immens hoch seien. Genaue 
                                                                                       Zahlen hat aber niemand genannt. Dieser Umstand hat 
                                                                                       uns dazu bewegt, doch einmal genau nachzumessen 
                                                                                       wie hoch die Verluste tatsächlich sind ... und haben 
                                                                                       dabei festgestellt dass die Druckluftverluste des 
                                                                                       drukodrain® zu vernachlässigen sind (siehe Diagramm). 
                                                                                       Wir haben den drukodrain® bei verschiedenen Einstell- 
                                                                                       ungen des Taktgebers nur Druckluft abblasen lassen 
                                                                                       (ohne Kondensat - blaue Kurve). Danach haben wir die 
                                                                                       Messung unter "normalen" Betriebsbedingungen wie- 
                                                                                       derholt und auch hierbei die Druckluftverluste gemessen 
                                                                                       (Kondensat + Luft - grüne Kurve).
  Beispiel: 
  Wenn man also beispielsweise eine Kompressorstation 
  mit 12 m³/min betreibt und einen drukodrain einsetzt, beziffern sich die Druckluftverluste bei 8.000 Betriebs- 
  stunden auf etwa 20,- EUR pro Jahr - (rote Linien)
  Anmerkung: 
  Wenn Sie die Wartungs- bzw. Ersatzteilkosten, die beim 
  drukodrain maximal 50,- EUR betragen (Taktgeber und 
  Verschleißteilesatz), mit einrechnen, kommt man auf 
  Maximalkosten von 70,- EUR pro Jahr. 
  Vergleichen Sie die Kosten einmal mit denen eines 
  elektronisch, niveauregulierten Kondensatableiters und 
  Sie werden feststellen einfacher ist oft erfolgreicher!
  ... ist somit wiederlegt!  | 
     Zum vergrößern der Graphik klicken Sie auf das Bild!
   |